Wie Wisekey am Mittwochabend mitteilte, würde sich bei einem "Ja" der Aktionäre die Stimmkraft der privilegierten Stimmrechtsaktien (Class A Shares) erhöhen. Die weiteren Traktanden der GV betreffen unter anderem die Wiederwahl der Verwaltungsräte sowie die Einführung eines Kapitalbandes.
Wisekey hat gemäss den letzten Angaben im Aktienführer 40 Millionen privilegierte A-Aktien ausstehend. Von den an der Schweizer Börse kotierten B-Aktien gibt es deren 101,8 Millionen. Mit diesem "Reverse Split" würde Wisekey das Attribut "Pennystock" loswerden: Zuletzt wurde an der Schweizer Börse für eine Aktien 0,21 Franken bezahlt.
Zur Erinnerung: Beim Börsengang im Jahr 2016 hatte der Genfer Firma ein Referenzpreis von 15 Franken pro Aktie vorgeschwebt. Doch schon am ersten Handelstag gingen die Papiere zu lediglich 6 Franken das Stück aus dem Handel.
ra/tp
(AWP)
1 Kommentar
den tollen Erfolg von Reverse Split´s sieht man ja besonders gut bei Relief und Evola.
würde eher mehr Umsatz und Gewinn empfehlen