Damit ist die Arbeitslosenquote das zweite Mal in Folge gestiegen. In der zweitgrössten Volkswirtschaft Europas liegt die Arbeitslosigkeit dennoch auf einem niedrigen Niveau. Im vergangenen Sommer hatte sie bei 3,5 Prozent den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten erreicht.

Zugleich stieg die Beschäftigung nun auf hohem Niveau. Die Erwerbsquote betrug von Januar bis März 75,9 Prozent, das waren 0,2 Punkte mehr als im vorherigen Dreimonatszeitraum Oktober bis Dezember. Die Zahl der offenen Stellen ging erneut zurück, sie ist mit mehr als eine Million aber immer noch hoch.

Die durchschnittlichen Löhne und Gehälter legten in den drei Monaten bis März um 5,8 Prozent zu, wie es weiter in der Mitteilung hiess. Zuvor waren die Löhne auch in etwa diesem Ausmass gestiegen./jkr/mis

(AWP)