Insgesamt bewerteten die Unternehmen in Deutschland ihre Geschäftslage im Frühjahr 2023 wieder etwas besser als im Spätherbst 2022, fasste das IW das Ergebnis der Umfrage zusammen. Hier spiegelten sich die günstigeren gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, besonders die bessere Versorgungslage mit Material, aber auch das Ausbleiben einer Energiemangellage und der zu beobachtende Rückgang der Energiepreise.
Allerdings sei die Lage je nach Branche unterschiedlich, betonten die IW-Experten. Besonders im Dienstleistungssektor und im Bereich der Investitionsgüter herrsche eine positivere Lagebewertung vor. Im Bereich Grundstoffe/Energie und im Baugewerbe werde dagegen mehrheitlich die aktuelle Lage schlechter eingeschätzt als vor einem Jahr. Ein Aufschwung ist nach Einschätzung des Instituts aus der Stimmungsverbesserung noch nicht abzuleiten. Denn die Stimmung sei noch deutlich stärker eingetrübt als in früheren Aufschwungphasen./rea/DP/mis
(AWP)