Der deutsche Leitindex gewann im frühen Handel 0,14 Prozent auf 15 675,27 Punkte. Am Montag war es dem deutschen Leitindex erstmals gelungen, mit knapp unter 15 680 Punkten auf den höchsten Stand seit Februar vergangenen Jahres zu klettern. Im noch jungen Jahr 2023 liegt er nun bereits 12,5 Prozent im Plus. "Jetzt gilt es für den Dax zu zeigen, dass der Ausbruch nach oben nachhaltig ist", kommentierte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Je näher der Index jedoch der runden Marke von 16 000 komme, desto mehr sollte mit einsetzenden Gewinnmitnahmen gerechnet werden, warnte er.

Der MDax der mittelgrossen Werte legte am Dienstag um 0,08 Prozent auf 29 195,70 Punkte zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeigte sich prozentual unverändert bei 4313,75 Punkten.

Im Handelsverlauf könnte sich eine gewisse Nervosität bemerkbar machen, denn US-Notenbankpräsident Jerome Powell wird später vor dem Bankenausschuss des US-Senats sprechen. Im Vordergrund der Diskussion werde das Verhältnis von Realwirtschaft und Teuerung stehen, erwartet Thomas Meissner, Leiter Research Finanzmarktstrategie der LBBW. "Wie viel Abschwächung der Wirtschaftsleistung wird die US-Notenbank in Kauf nehmen, um die überbordende Inflation zu bändigen?" LBBW Research geht von einem Anstieg des US-Leitzinses bis Ende des kommenden Quartals um insgesamt 75 Basispunkte aus und sieht den dann erreichten Zinsgipfel erst einmal eher als ein Plateau an. Erst im kommenden Jahr könnte es laut Meissner wieder abwärts gehen.

Hierzulande setzt sich aktuell die Berichtssaison fort. Im Dax nahmen Zalando die Index-Spitze ein mit plus 5,1 Prozent, während sich Henkel nach jüngsten Kursgewinnen mit minus 3,4 Prozent am Index-Ende wiederfanden. Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr will der Online-Modehändler Zalando seine Profitabilität bis 2025 deutlich verbessern, was am Markt positiv aufgenommen wurde. Der Konsumgüter- und Klebstoffhersteller Henkel konnte nicht begeistern. Auf den ersten Blick habe es im Zahlenwerk zum Schlussquartal 2022 keine grösseren Überraschungen gegeben, hiess es seitens der DZ Bank. Bernstein-Analyst Bruno Monteyne dagegen hob hervor, dass die Consumer-Sparte erneut enttäuscht habe.

Für die Brenntag-Papiere ging es um 2,0 Prozent hoch, denn Kreisen zufolge will der Chemikalienhändler mindestens fünf Prozent seiner Aktien zurückkaufen. Das jedenfalls berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Hellofresh büssten am Ende des MDax zeitweise prozentual zweistellig ein. Zuletzt verloren die Aktien 5,9 Prozent. Ein Händler sowie auch Analyst Marcus Diebel von JPMorgan beurteilten den operativen Ergebnisausblick des Kochboxen-Lieferanten negativ. Diebel nannte zudem auch die Anzahl aktiver Kunden eine Enttäuschung. Gea dagegen gehörten mit plus 1,2 Prozent zu den Favoriten im Index der mittelgrossen Werte, denn der Anlagenbauer übertraf 2022 sein zuvor bereits angehobenes Gewinnziel und auch die durchschnittlichen Erwartungen von Branchenexperten. Für das neue Jahr peilt Vorstandschef Stefan Klebert ein operatives Ergebnis an, das im Mittel ebenfalls über dem Konsens liegt.

Schaeffler büssten im SDax 7,1 Prozent ein, denn der weiterhin mit hohen Kosten kämpfende Auto- und Industriezulieferer enttäuschte mit seinem operativen Ergebnis und der Profitabilität im vierten Quartal. Zudem fiel der Ausblick vorsichtig aus./ck/stk

(AWP)