Zum Franken hat der Dollar zu Wochenschluss ebenfalls etwas nachgegeben. Abend notiert das Währungpaar mit 0,8998 wieder unter der Marke von 90 Rappen. Das Euro Euro kostet aktuell 0,9728 Franken.
Auftrieb erhielt die US-Währung zum einen durch solide Konjunkturdaten aus den USA. Zum anderen hatte sich zuletzt eine Lösung im Streit über die Anhebung der amerikanischen Schuldengrenze abgezeichnet.
Im Handelsverlauf am Freitag aber wurden die zähen Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze abrupt unterbrochen, was den Dollar schwächte und den Euro im Gegenzug stützte. Die republikanischen Unterhändler verliessen die Gespräche nur etwa eine Stunde nach Beginn. Der Verhandlungsführer der Republikaner im Abgeordnetenhaus, Garret Graves, sagte vor Journalisten, die Demokraten von Präsident Joe Biden agierten "unvernünftig", und in den Gesprächen gebe es eine Pause.
Die Zeit drängt: Anfang Juni droht ein Zahlungsausfall der Regierung, falls sich Bidens Team bis dahin nicht mit den Republikanern im Kongress auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze verständigt. In den USA legt das Parlament in unregelmässigen Abständen eine solche Grenze fest und bestimmt, wie viel Geld sich der Staat leihen darf.
la/ngu/ra
(AWP)