Die letzte Empfehlung zu Silber war ein Volltreffer. Anfang Mai hatten wir einen Put auf das Edelmetall Nr. 2 empfohlen. Die Begründung damals: Das Preisverhältnis zwischen Gold und Silber. Dieses Verhältnis – die Gold-Silver-Ratio – lag Anfang Mai im Bereich von 80 und war damit relativ gering. Silber war damals also im Verhältnis zu Gold relativ teuer.
Bereits seit mehr als zwölf Monaten war ein Verhältnis von 80 in etwa das Tief für dieses Preisverhältnis. Gold war damit also auf Jahressicht zumindest etwa 80-mal so teuer wie Silber. Die meiste Zeit seit April 2022 lag dieses Gold-Silver-Ratio dagegen deutlich über 80. So war Gold im August 2022 je Unze bis zu 95-mal so teuer wie Silber und auch im März lag das Verhältnis bei rund 90. In solchen Konstellationen kam es aber jedes Mal zu einer scharfen und schnellen Korrektur auf ein Preisverhältnis Gold zu Silber um 80.
Von diesen Tiefs ging es dann aber mit dem Preisverhältnis Gold zu Silber jedes Mal auch schnell wieder stark nach oben. Deshalb war ein Gold-Silver-Ratio von 80 Anfang Mai mehr als
vielversprechend. Und tatsächlich: Silber fiel schon innert weniger Wochen im Verhältnis zu Gold und das Preisverhältnis der beiden Edelmetalle lag ganz schnell wieder bei 85.
Das Kursziel mit einem Anfang Mai erwarteten Preisrückgang bei Silber von 25 auf 23 Dollar je Unze war schnell erreicht. Mit den empfohlenen Puts war beim riskantesten Zertifikat mit 8er-Hebel schon nach wenigen Wochen annähernd eine Kursverdopplung drin.
Und jetzt? Nach der Korrektur bei Silber Ende Mai und Anfang Juni hat Silber in Relation zu Gold im Juli schon wieder deutlich zugelegt. Die Ratio beträgt aktuell 80,6.
Alleine daraus leiten technisch orientierte Anleger bereits ein Verkaufssignal für Silber ab. Denn das Preisverhältnis könnte nun wie schon mehrmals in den letzten 16 Monaten ganz schnell steigen. Der Goldpreis müsste damit klettern oder Silber fallen.
Wie Anfang Mai setzen wir auf die zweite Möglichkeit. Denn Silber ist jetzt nicht nur wieder relativ teuer im Verhältnis zu Gold, sondern läuft auch noch seit zwei Jahren in einer Trading-Range. Die Kursmarke von 25 Dollar ist dabei in etwa die obere Begrenzungslinie dieser Handelsspanne. Von dort korrigierte das Edelmetall seit Juli 2021 bereits fünfmal. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass Silber jetzt zeitnah – in den nächsten Wochen oder bis Herbst – erneut korrigiert und dann in den Bereich der unteren Begrenzung der Trading-Range abrutscht. Diese Marke liegt bei etwa 22,50 Dollar.
Passende Partner-Produkte zu Silber
Anleger, die mit einem Put weit überproportional verdienen, aber noch nicht zu hoch ins Risiko gehen wollen, greifen zu zwei Puts mit einem gut 3er- (ISIN: CH1174504527) und knappen 4er-Hebel (ISIN: CH0553446870). Wer etwas spekulativer unterwegs ist, legt sich erneut einen Call mit höherem – hier konkret einem 7er-Hebel (ISIN: DE000SV28E98) – ins Depot. Sollte Silber jetzt wieder, wie schon mehrfach in den letzten zwei Jahren, schnell wieder auf die untere Begrenzung der Trading-Range abrutschen, dann wären mit den beiden weniger riskanten Puts Kursgewinne von etwa 30 und 40 Prozent drin. Das spekulativere Produkt würde sogar ein Plus von etwa 70 Prozent erzielen.
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.