Mitte Dezember wurde an dieser Stelle Amazon als Kauf ans Herz gelegt. Es gab nicht nur operative Phantasie, nämlich gute Chancen auf ein starkes Schlussquartal und dann entsprechend überraschend gute Jahreszahlen bei Präsentation Anfang Februar. Es gab damals auch noch einen vielversprechenden Aktienchart.

Die Aktie hatte nämlich im Dezember die psychologische Marke beim starken Widerstand um 150 Dollar erreicht. Der Ausbruch über diese Hürde hätte schnell den Weg für weitere Kursgewinne frei gemacht.

Und so ist es auch gekommen. Seit der Besprechung vor sieben Wochen bringt Amazon bereits ein Plus von zehn Prozent. Die empfohlenen Calls wie etwa ein Zertifikat mit einem damals noch relativ moderatem 5er-Hebel (ISIN: CH1301942707) liegt sogar schon 50 Prozent im Gewinn.

Bei der Aktie des Nasdaq-Mitglieds könnte es jetzt nochmals einen Schub geben. Denn: Nach dem starken Anstieg der letzten Wochen hat Amazon den nächsten ganz wichtigen Punkt im Chart erreicht: Den Widerstand im Bereich von 170/175 Dollar.

Fällt auch diese Hürde, dann dürfte ein neues Allzeithoch – der alte Rekord ist vom Juni 2021 und liegt bei über 186 Dollar – erreichbar sein.

Rückenwind dürfte nach wie vor von der operativen Entwicklung kommen. Amazon konnte die Konsensschätzung der Analysten beim Umsatz im vergangenen Jahr mit 574,8 Milliarden Dollar nicht nur überraschend übertreffen, sondern lag auch beim Gewinn über der Erwartung der Experten.

Das Ergebnis je Aktie landete dabei nicht wie im Konsens geschätzt bei 2,71, sondern bei 2,90 Dollar. Gut läuft es bei Amazon zwar ohnehin im angestammten Kerngeschäft mit Online-Handel. Aber die mehr oder weniger neuen Geschäftsfelder Streaming, Cloud und künstliche Intelligenz entwickeln sich noch stärker als erwartet.

So soll der Umsatz bei Cloud und künstlicher Intelligenz in diesem Jahr bereits bei zehn Milliarden Dollar liegen. Tendenz weiter stark steigend. Denn Amazon baut seine Geschäfte im IT- und Tech-Bereich immer weiter aus. Dazu zählen ein neues Chatbot-Programm für Geschäftskunden, der Einstieg beim Konkurrenten ChatGPT oder der Markstart von Robotern für die Kunden.

Passende Partner-Produkte zu Amazon (Mini Future)

Mit einem Call setzen risikofreudige Anleger darauf, dass Amazon nicht nur mittelfristig weiter steigen wird, sondern vor allem, dass die Aktie jetzt ganz schnell den Widerstand bei rund 170 Dollar überspringt und dann rasch das bisherige Allzeithoch nicht nur erreicht, sondern hinter sich zurücklässt.

Ein Call mit moderatem 4er-Hebel (ISIN: CH1304628162) verspricht dann ein Plus von etwa 40 Prozent. Ein Zertifikat mit etwas riskanterem 6er-Hebel (ISIN: CH1301996760) könnte dann sogar um rund 60 Prozent zulegen.

Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1304628162
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 136.17)
UBS Amazon.com Inc. Long CHF mittel
CH1301996760
VT Long Mini-Future (Stop Loss 144.68)
Bank Vontobel Amazon.com Inc. Long CHF hoch

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.