Es kam wie vorausgesagt. Vor zwei Wochen hatten ich an dieser Stelle einen Turnaround der internationalen Börsenplätze vorausgesagt. US-Präsident Donald Trump hatte noch wenige Tage zuvor mit seinen Zollankündigungen sämtliche Indizes nach unten geschickt.

Während alle geschockt waren, war doch klar, dass das - typisch Trump - einiges an Säbelrasseln war. Tatsächlich ist der Präsident dann schon wenige Tage zurückgerudert und hat die neuen viel höheren Zölle für viele Länder weltweit erst einmal für 90 Tage, drei Monate, ausgesetzt.

Trump will eben nur verhandeln und einen Deal und das jüngste Vorgehen ist einfach nur sein Stil. Auf jeden Fall haben sich die internationalen Indizes nach Bekanntgabe der Verschiebung von Strafzöllen ein Stück weit erholt.

SMI Kursentwicklung

Der SMI etwa ging fünf Prozent nach oben und hat damit schon die Hälfte der Zoll-Verluste wieder aufgeholt. Der vor zwei Wochen empfohlene Call auf den SMI liegt aktuell rund 50 Prozent im Gewinn. Anleger fragen sich: Wie geht es nun weiter? Aussteigen oder dabeibleiben - oder lohnt sogar noch der Einstieg?

Hier hilft die Charttechnik. Nach dem Kursanstieg hat der SMI zum einen die untere Begrenzungslinie des Aufwärtstrends vom Oktober 2022 so gut wie erreicht. Fällt die Marke, sind wieder Indexstände um 12'000 Punkte oder entsprechend ein nochmaliger Anstieg des Schweizerischen Leitindex um fünf Prozent drin.

Dazu kommt dies: Nach dem Turnaround läuft der Index nun wieder in seiner Trading-Range vom Mai 2024 zwischen 11'500 und 12'500 Punkten. Das eröffnet dem Index nun sogar einen weiteren Kursanstieg um 1000 Punkte oder rund zehn Prozent auf die obere Begrenzung der Handelsspanne bei 12'500 Punkte.

Passende Partner-Produkte zu SMI (Mini Future)

Risikofreudige Anleger setzen nicht auf Kurssteigerungen im Index um fünf bis zehn Prozent, sondern hebeln diesen möglichen Anstieg mit einem Call auf ein Vielfaches. Ein Call auf den SMI mit 5er-Hebel (ISIN: CH1432447345) könnte bei einem Anstieg des Index auf die obere Begrenzung der Trading-Range von 12500 Punkten rund 50 Prozent zulegen. Ein Zertifikat mit 7er-Hebel (ISIN: CH1215823993) würde sogar in etwa 70 Prozent steigen.

Richtig spannend wird es aber mit Calls mit höherem Risiko und 11er- und 12er-Hebel (ISIN: CH1311830041 und CH1303248053). Bei einem Kursanstieg des SMI um etwa zehn Prozent würden sich die beiden Produkte nämlich mehr als verdoppeln.

Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1432447345
LEON Long Mini-Future (Stop Loss 9.434.50)
Leonteq Securities SMI Long CHF Gering
CH1215823993
VT Long Mini-Future (Stop Loss 10.040.00)
Bank Vontobel SMI Long CHF Mittel
CH1311830041
BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 10.607.50)
Bank Julius Bär SMI Long CHF Hoch
CH1303248053
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 10.612.60)
UBS SMI Long CHF Hoch

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.