Die Empfehlung von Silber vor zwei Monaten ging voll auf. Die beiden Calls (ISIN: CH1255658523 und CH1293291998) bringen seit Mitte August ein Plus von 45 und 75 Prozent. Das Edelmetall Nr. 2 profitierte dabei von zwei Dingen: Zum einen wie bei Empfehlung vorausgesagt vom Rückgang des Preisverhältnisses von Gold zu Silber, des Gold-Silver-Ratios.
Dieses lag vor zwei Monaten bei 88 – eine Unze Gold kostete damals 88 mal so viel wie eine Unze Silber – und das lag deutlich über dem Durchschnitt der letzten drei Jahre. Denn seit 2022 lief das Gold-Silver-Ratio ziemlich zuverlässig in einer Handelsspanne zwischen 80 und 90.
War ein Preisverhältnis von 90 von Gold zu Silber erreicht, ging es dann auch bald wieder in Richtung 80-facher Goldbewertung nach unten. Tatsächlich ist das Preisverhältnis Gold zu Silber seit Mitte August auch schon auf 84,8 zurückgegangen.
Silberpreis 1 Uz
Das ist aber nur die eine Sache. Denn Gold ist in den letzten Wochen ebenfalls gestiegen. Und wenn der Goldpreis steigt, muss der Silberpreis bei konstantem Gold-Silver-Ratio in gleichem Ausmass nach oben gehen. Gold ist in dem Zeitraum um 200 Dollar je Unze oder rund acht Prozent geklettert. Zusammen mit dem Rückgang des Gold-Silver-Ratios von 88 auf knapp 85 ergibt sich so ein überproportionaler Preisanstieg bei Silber von zwölf Prozent.
Und jetzt? Gewinne mitnehmen? Tatsache ist: Die Unsicherheit auf dem Globus ist hoch wie lange nicht. Kriege und drohende Handelskriege zwischen EU und China sowie den USA und China bringen Rezessionsängste. Von der Flaute in der EU ganz zu schweigen.
Gold als sicherer Hafen dürfte da weiter begehrt bleiben. Das Edelmetall ist durch die Kurssteigerungen der letzten Monate auf ein neues Allzeithoch auch charttechnisch vielversprechend. So notiert Gold jetzt an der unteren Begrenzungslinie des Aufwärtstrends von Anfang August. Von dort ist der Unzenpreis in den letzten zwei Monaten zuverlässig nach oben abgeprallt. Ein Unzenpreis bei Gold von 3000 Dollar noch in diesem Jahr scheint damit ziemlich realistisch.
Ein jetzt bei rund 85 gleichbleibendes Gold-Silver-Ratio verspricht bei Silber damit ebenfalls Preissteigerungen im Gleichschritt mit Gold. Allerdings könnte Silber auch in den nächsten Wochen und Monaten erneut stärker zulegen als Gold. Denn Silber notiert am Widerstand vom Mai bei 32 Dollar. Fällt die Hürde – insbesondere getrieben durch die internationalen Krisen und Kriege und daraus folgend steigende Goldpreise – könnte dieser Widerstand ganz schnell fallen. Dann wären auch 35 Dollar je Unze Silber schnell vorstellbar.
Passende Partner-Produkte zu Silber (Mini Future)
Risikofreudige Anleger, die auf einen möglichen Preisanstieg von Silber um rund zehn Prozent setzen wollen, greifen zu einem Call. Ein Call mit 3er-Hebel (ISIN: CH1255658523) könnte dann 30 Prozent steigen.
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.