«23'000 DAX-Punkte könnten bei einem Wahlsieg der CDU schon Ende Februar vorne dran stehen». Das war an dieser Stelle die Prognose vor zwei Monaten zum deutschen Leitindex. Und es kam wie vorausgesagt. Am 3. März hatten deutsche Blue Chips bei 23'147 Punkten ein neues Allzeithoch und den ersten Stand über der 23'000 Punkte-Marke erreicht. Bei Empfehlung vier Wochen zuvor notierte der Index erst bei 21'430 Punkten.
Damit brachte der DAX in nur vier Wochen ein Plus von mehr als fünf Prozent. Risikofreudige Anleger, die bei Besprechung nicht direkt in den DAX, sondern einen der empfohlenen Calls (ISIN: CH1393952408, ISIN: CH1393952408 oder ISIN: CH1393952408) gekauft hatten, konnten das Indexplus von sieben Prozent vervielfachen. Die empfohlenen Calls stiegen dabei in nur vier Woche um 50, 70 und sogar um 100 Prozent.
Da das damalige Kursziel sogar deutlich übersprungen wurde, war ein Ausstieg nach dem schnellen Gewinn die Strategie der ersten Wahl. Tatsächlich hat der DAX seither wieder rund 1000 Punkte oder vier Prozent abgegeben. Belastend waren vor allem die von US-Präsident Donald Trump zeitnah angekündigten Zölle auf EU-Produkte insbesondere auf Autos.
DAX-Kursentwicklung.
Nach dem Kursverfall im DAX bietet sich dort nun aber erneut eine gute Gelegenheit zum Einstieg mit der Chance auf schnelle Kursgewinne. Fundamental betrachtet zeigen sich zwei Kurstreiber. Zum einen dürfte ein möglicher Zollstreit zwischen USA und EU nicht so schlimm ausfallen wie jetzt befürchtet oder es kommt sogar zur Einigung. Das dürfte den Index dann beflügeln.
Dazu kommt: Wahrscheinliche Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien in der Ukraine unter Führung der USA könnten schon in einigen Wochen einen Waffenstillstand bringen. Eine der Folgen: Die Rohstoffpreise könnten sinken und das wäre wie ein Konjunkturpaket für Konsumenten und Unternehmen. Immerhin sind beispielsweise die Rohölpreise seit Wochen im Rückwärtsgang und in den Bereich eines Dreijahrestiefs gefallen.
Noch spannender als die fundamentale Seite, ist allerdings die Charttechnik. Durch die Korrektur der letzten Wochen ist der Index auf die untere Begrenzung seiner Trading-Range zurückgefallen. Seit Mitte Februar läuft der DAX nämlich in einer Handelsspanne zwischen etwa 22'500 und 23'500 Punkten. Damit nicht genug. Gleichzeitig ist der deutsche Leitindex auch auf die untere Begrenzungslinie seines Aufwärtstrends vom November abgerutscht.
Die Chancen scheinen deshalb hoch, dass der Index jetzt von diesen beiden Marken schnell nach oben drehen kann. Dann sind Kurssteigerungen von fünf Prozent und mehr wieder auf 23'500 Punkte und darüber zu erwarten.
Passende Partner-Produkte zu DAX (Mini Future)
Risikofreudige Anleger verstärken diese Steigerungen auch jetzt wieder mit einem Call. Ein Zertifikat mit 4er-Hebel (ISIN: CH1301977257) verspricht bei einem Kursanstieg des DAX auf 23500 Punkte ein Plus von etwa 20 Prozent. Ein Call mit 5er-Hebel (ISIN: CH1370260791) würde rund 25 Prozent zulegen, ein Produkt mit 6er-Hebel (ISIN: CH1369968883) könnte 30 Prozent klettern. Ein etwas spekulativerer Call mit 15er-Hebel (ISIN: CH1427523738) könnte sich ganz schnell verdoppeln.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH1301977257 VT Long Mini-Future (Stop Loss 17.160.00) |
Bank Vontobel | DAX Index | Long | CHF | Mittleres Risiko |
CH1370260791 BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 18.384.00) |
Bank Julius Bär | DAX Index | Long | EUR | Mittleres Risiko |
CH1369968883 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 19.104.70) |
UBS | DAX Index | Long | CHF | Mittleres Risiko |
CH1427523738 LEON Long Mini-Future (Stop Loss 21.224.10) |
Leonteq Securities | DAX Index | Long | CHF | Hohes Risiko |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.