Nicht einmal drei Wochen nach Empfehlung von Nvidia Ende Januar hatte die Aktie des Anbieters von Grafikkarten das Kursziel von 140 Dollar erreicht. Ein Plus von rund 15 Prozent stand zu Buche. Die damals an dieser Stelle empfohlenen Calls auf die Aktie lagen dadurch ganz schnell zwischen 40 und 100 Prozent im Gewinn.
Von diesem Hoch Mitte Februar ging es dann aber mit der Aktie des Nasdaq-Mitglieds dramatisch steil nach unten. Vor allem die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpolitik versetzte dem Tech-Konzern in den letzten Tagen einen Tiefschlag. In nur sechs Wochen zu den Februar-Hochs hatte Nvidia so rund ein Drittel an Wert verloren.
Und jetzt das. Präsident Trump überrascht den Markt mit der Ankündigung, die Zölle würden für Länder, die USA nicht mit Gegenzöllen belegt hätten, um 90 Tage ausgesetzt. Am Mittwochabend schossen die Kurse an den Börsen deshalb innert weniger Minuten um rund zehn Prozent nach oben.
Nachdem Nvidia zuvor zu den grössten Verlierern der Zolldrohungen gezählt hatte, war die Aktie nun einer der Top-Gewinner. Innert drei Stunden ging es mit dem Kurs um rund 20 Prozent nach oben. Die Anfang der Woche genau wegen dieser vermuteten Nicht-Handelskriegs-Wahrscheinlichkeit empfohlenen Calls auf den Dow Jones explodierten förmlich und lagen gestern Abend nach nur zwei Tagen teils 150 Prozent im Plus.
Anleger fragen sich natürlich nach dem massiven Kursanstieg gestern: Ist bei der Aktie noch mehr drin oder ist die Luft jetzt raus? Fundamental betrachtet scheint es doch eher wahrscheinlich, dass es nicht zu der noch vor wenigen Tagen befürchteten horrormässigen Zollpolitik der USA kommen wird. Donald Trump will ja nicht den kompletten Absturz, sondern verhandeln.
Sein Unterstützer Elon Musk hat ja bereits vor einigen Tagen eine Zollfreie-Zone zwischen USA und EU angeregt. Das wäre ein Zustand, zumindest bezogen auf den Handel, wahrscheinlich noch besser als bisher.
Das bedeutet: An den Börsen und damit auch bei Nvidia muss mit Kurssteigerungen noch lange nicht Schluss sein. Angesichts eines auch nach der gestrigen Erholung immer noch für einen wachstumsstarken Tech-Wert wie Nvidia günstigen 23er-KGVs könnte zumindest das bisherige Februar-Hoch um 140 Dollar wieder drin sein.
Passende Partner-Produkte zu Nvidia (Calls)
Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call darauf, dass Nvidia den Widerstand bei 120 Dollar vielleicht schon heute knacken und dann schnell in Richtung 140 stürmen kann. Ein Call mit 4er-Hebel (ISIN: CH1350420118) würde bei einem Kursanstieg der Aktie auf 140 Dollar oder um rund 20 Prozent etwa 80 Prozent klettern. Etwas riskantere Zertifikate mit etwa 6er- und 7er-Hebel (ISIN: CH1439638565 und CH1432424880) versprechen dann eine Kursverdoppelung. Ein noch spekulativerer Call (ISIN: CH1325081649) würde sogar um deutlich mehr als 100 Prozent zulegen.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH1325081649 VT Call-Warrant (Stop Loss 92.00) |
Bank Vontobel | Nvidia Corp. | Call | CHF | Hohes Risiko |
CH1350420118 BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 85.84) |
Bank Julius Bär | Nvidia Corp. | Long | CHF | Mittleres Risiko |
CH1432424880 LEON Call Warrant with Knock-Out (Stop Loss 85.07) |
Leonteq Securities | Nvidia Corp. | Call | CHF | Mittleres Risiko |
CH1439638565 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 88.40) |
UBS | Nvidia Corp. | Long | CHF | Mittleres Risiko |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.