Die Valoren des Versicherungsunternehmens Zurich Insurance legen am Mittwoch im frühen Handel rund 1 Prozent auf 570,20 Franken zu. Damit knüpfen sie an die Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage an. Dieser Trend hatte Anfang letzter Woche bei unter 530 Franken eingesetzt. Zuvor wurden die Zurich-Valoren im Strudel des Zollstreits von ihrem Rekordstand bei 625 Franken nach unten gezogen.
Anlass zum flotten Auftakt am Mittwochvormittag gibt eine positive Einschätzung der Bank Julius Bär. Der Versicherungskonzern verfüge über solide Marktanteile, eine breite geografische Diversifizierung und eine starke Bilanz, schreibt der zuständige Analyst. Die hohen Erwartungen im Geschäftsjahr 2024 seien übertroffen und die ambitionierten Mittelfristziele bestätigt worden.
Nach dem jüngsten Kursrückgang biete sich damit eine attraktive Einstiegsgelegenheit in den defensiv ausgerichteten Wert, so der Experte. Folglich: Er stuft Zurich auf «Buy» von «Hold» herauf und zieht das Kursziel auf 630 von 610 Franken hoch. Anlegern steht also ein 11,6-prozentiger Kursgewinn gegenüber der Schlussnotierung vom Dienstag in Aussicht.
Mit dieser neuen Einschätzung gehört der Julius-Bär-Analyst nun zu einer kleineren Gruppe von Experten, die eine Kaufempfehlung für Zurich Insurance abgeben. Bloomberg verzeichnet fünf andere Analysten mit der gleichen Einstufung. Grösser ist die Analystengruppe, die «Hold» empfiehlt - es gibt 14 solche Ratings. Daneben empfehlen sieben Experten, die Zurich-Aktien aus dem Depot zu kippen.
(cash)