Die Arbeitslosenquote sei um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent gefallen, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Analysten hatten im Schnitt eine unveränderte Quote von 4,2 Prozent erwartet. Im Juli hatte die Quote noch etwas höher bei 4,3 Prozent gelegen und damit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2021.
(AWP)
3 Kommentare
Klares Zeichen, dass die Leitzinsen weltweit nicht wieder komplett gegen „0“ sinken werden.
…Wirtschaft zeigt sich seit Monaten robust trotz hohem Zinsniveau speziell in Amerka.
Ist ja auch nicht das Ziel. Alle führenden Nationalbanken haben einen Korridor von 0-2% als Zielvorgabe genannt. Das basiert auf konjunkturtheoretischen Erkenntnissen, die aufzeigen, dass eine minimale Geldentwertung notwendig ist, um Innovation anzukurbeln (oder besser: Nicht abzuwürgen). Innovation ist wiederum notwendig zur Steierung der Produktivität, was wiederum die Basis für Wirtschaftswachstum und Gewinne ist. Die Inflation ist in der Analogie so etwas wie der Herzschlag in einem cardio-vaskulären System, das auf der einen Seite Wirtschaftswachstum befördert (Blut in die Adern drückt) und auf der anderen Seite das verdiente Geld entwertet (Blut aus den Venen wieder ansaugt), um auf diese Weise nicht nur Bewegung ins System zu bringen sondern das System in dieser Bewegung auch noch stabil zu halten. Und der Leitzins ist dann sowas wie das Hormon, das die Frequenz und Stärke des Herzschlages je nach Bedarf steuert.