Das Barometer für die Verbraucherlaune stieg im Oktober auf 108,7 Punkte von 99,2 Zählern im September, wie das Institut Conference Board am Dienstag zu seiner Umfrage mitteilte. «Das Verbrauchervertrauen verzeichnete den stärksten monatlichen Zuwachs seit März 2021», sagte die Chefökonomin des Instituts, Dana Peterson. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Anstieg auf 99,5 Zählern gerechnet.
Die Verbraucher schätzten ihre eigene wirtschaftliche Lage besser ein. «Zum ersten Mal seit Juli 2023 zeigten sie sich auch vorsichtig optimistisch, was die künftige Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen angeht», sagte Peterson. Auch in Bezug auf ihre künftige Einkommensentwicklung äusserten sie sich positiver als zuvor.
Politiker, Finanzmärkte und Ökonomen schauen mit Spannung auf die US-Präsidentschaftswahl am nächsten Dienstag zwischen der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump. Der Ausgang gilt als offen. Umfragen in den entscheidenden Bundesstaaten zeigen ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
(Reuters)