Den am Donnerstag veröffentlichten Prognosen des Congressional Budget Office (CBO) zufolge dürfte sich die Lücke beim Bund im Haushaltsjahr 2025 von 6,2 Prozent der Wirtschaftsleistung (BIP) auf 7,3 Prozent im Jahr 2055 vergrössern. Der Durchschnitt von 1995 bis 2024 habe bei 3,9 Prozent gelegen. Die Staatsverschuldung dürfte bis 2055 von 100 Prozent des BIP jetzt auf 156 Prozent steigen. Die Zinszahlungen des Staates könnten der Studie zufolge im Haushaltsjahr 2055 auf 5,4 Prozent des BIP anwachsen, verglichen mit den erwarteten 3,2 Prozent im laufenden Jahr bis zum 30. September.
Das CBO ging bei seiner Prognose von der aktuellen Gesetzeslage aus. Diese könnte sich jedoch angesichts der Pläne von Präsident Donald Trump ändern. Unklar sei dabei, wie viel davon den Kongress passieren wird, wo Trumps Republikaner nur über kleine Mehrheiten verfügen. Sie wollen die Staatsausgaben kürzen und den Regierungsapparat verkleinern, jedoch gleichzeitig kostspielige Steuersenkungen verlängern. Ebenfalls nicht ins Modell aufgenommen wurde, wie eine Reihe von Gerichtsverfahren gegen Trumps Pläne ausgehen könnten. Schliesslich wurden die von Trump verhängten oder angekündigten Zölle nicht berücksichtigt.
(Reuters)