Die Inflation war ein wichtiges Thema bei der Wahl Trumps und ist für 58 Prozent der Befragten auch wieder zentral bei der nächsten Stimmabgabe, wie aus der Befragung hervorgeht. Doch nur 32 Prozent sind mit Trumps bisherigen Kampf gegen die Teuerung zufrieden. Lediglich 25 Prozent der Befragten – und nur die Hälfte der Republikaner – sagen, sie unterstützten Trumps Idee, dass die US-Regierung den Gazastreifen übernehmen und die Palästinenser anderswo ansiedeln sollte.
Selbst unter den Trump-Wählern lehnt etwa ein Drittel seinen Vorstoss ab, das Geburtsrecht in den USA abzuschaffen. Befragt wurden mehr als 4000 Amerikaner in der Zeit vom 13. bis 18. Februar. Die nächsten Wahlen auf Bundesebene stehen 2026 an. Dann werden die Demokraten versuchen, die Mehrheit im Kongress zurückzugewinnen.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat am Samstagabend E-Mails an Bundesbedienstete geschickt. Darin werden sie aufgefordert, bis Montagabend ihre Arbeitsergebnisse der vergangenen Woche aufzulisten. Andernfalls riskierten sie ihren Arbeitsplatz, heisst es in den Schreiben. Die von Reuters eingesehene E-Mail fordert die Beschäftigten auf, in fünf Stichpunkten zusammenzufassen, «was Sie vergangene Woche bei der Arbeit erreicht haben». Dabei sollen sie auch ihre Vorgesetzten in Kopie setzen.
(Reuters)