Anlass für die Klettertour am heutigen Donnerstag gibt der zuständige Analyst der UBS. Er startet die Abdeckung von Also mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 320 Franken. Entsprechend können Anleger in den kommenden zwölf Monaten auf einen knapp 33-prozentigen Kursgewinn gegenüber dem Schlusskurs vom Montag hoffen.
Der UBS-Experte gibt drei Gründe für seine Einschätzung. Erstens sieht er eine Beschleunigung des Umsatzwachstums im Jahr 2025, nach einigen schwierigen Jahren. Zweitens erwartet er einen bedeutenden positiven Effekt der Akquisition von Westcoast, einem britischen IT-Unternehmen. Und drittens geht der Spezialist von einer anhaltenden Margenexpansion aus.
Das 320-Franken-Kursziel der UBS ist eines der höchsten für den IT-Grosshändler aus Emmen. Laut Bloomberg geht einzig der verantwortliche Analyst von Kepler Cheuvreux noch etwas höher. Seine Kaufempfehlung geht mit einem Preisziel von 325 Franken einher.
Etwas zurückhaltender hatte sich der Experte der Bank Vontobel nach der Jahresberichterstattung 2024 gezeigt. Die Einstufung sank auf «Hold» von «Buy», das Kursziel wurde auf 300 von 320 Franken angepasst.
Also hatte einen Gewinn auf Stufe EBITDA von 234 Millionen Euro ausgewiesen, rund 5 Prozent weniger als 2023, aber in der im Januar angekündigten Bandbreite von 230 bis 240 Millionen Euro. Das Ergebnis war insofern keine Überraschung mehr.
Als «angenehme Überraschung» wertete der Vontobel-Spezialist allerdings die Dividendenerhöhung auf 5,10 von 4,80 Franken. Weiter schrieb er, das Jahr 2024 sei weitgehend wie nach der Gewinnwarnung angekündigt verlaufen, derweil die EBITDA-Prognose für 2025 «deutlich» unter seinen Schätzungen liegen. Schliesslich führten Prognosesenkungen und begrenztes Aufwärtspotenzial zu der Herabstufung durch Vontobel.
Am Tag nach der Berichterstattung wurde auch bekannt, dass Also grünes Licht für die Partnerschaft mit dem britischen IT-Distributor Westcoast erhalten habe. Daraufhin hob die Aktie von 254 Franken in Richtung des letzten Zwischenhochs bei 281,50 Franken ab.
Die Also-Valoren schwanken seit gut einem Jahr zwischen 220 und 280 Franken. Zuvor arbeiteten sich aus einer Talsohle bei 140 Franken heraus. Das Allzeithoch wurde Anfang 2022 bei 308 Franken erreicht. Es wird mittelfristig übertroffen, sofern die Kurszielprognose der UBS zutrifft.