Super Micro Computer rechnet nach eigenen Angaben nun für das Geschäftsjahr 2025 nur noch mit einem Nettoumsatz zwischen 23,5 und 25,0 Milliarden Dollar. Zuvor war SMCI von 26 bis 30 Milliarden ausgegangen. Der Mittelwert der Prognose liegt bei 24,25 Milliarden Dollar und damit unterhalb der durchschnittlichen Analysten-Prognose von 24,92 Milliarden Dollar.
Super Micro verwies auf den zunehmenden Wettbewerb zwischen den Serverherstellern um Hochleistungscomputer, die zum Trainieren von Modellen für Künstliche Intelligenz verwendet werden. Das Unternehmen konkurriert mit Dell und HP Enterprise.
Super Micro erklärte zudem, bis zum 25. Februar seine verspäteten Jahres- und Quartalsberichte nachzureichen, um zu verhindern, dass die Aktien des Unternehmens von der US-Börse Nasdaq genommen werden. Es hatte den Bericht zur Finanzlage nicht fristgerecht im August vorlegen können und war damit seiner Offenlegungspflicht nicht nachgekommen.
Aktien von Super Micro gaben unmittelbar nach der Mitteilung nach US-Börsenschluss zunächst um knapp 20 Prozent nach. Danach erholten sich die Papiere und notierten dann acht Prozent im Plus.
(Reuters)