Eine grosse Rally bei Rüstungsaktien, durch Deals angekurbelte Gewinne bei Banken und ein fulminanter Anstieg von Siemens Energy gehörten zu den wichtigsten Highlights an den europäischen Aktienmärkten im Jahr 2024. Das täuscht allerdings nicht darüber hinweg, wonach die europäischen Aktienmärkte erneut Mühe bekundeten, mit den USA Schritt zu halten. Viele der grössten Namen Europas stecken in einer Flaute fest, darunter LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton oder Nestlé. Die Titel des Lebensmittelherstellers aus Vevey steuern gar auf den grössten Jahresverlust aller Zeiten zu.

Hier ist ein Blick auf einige der grössten Gewinner und Verlierer des Jahres 2024:

Siemens Energy der grosse Gewinner

Der Anstieg von 317 Prozent von Siemens Energy stellte alle anderen Mitglieder des Stoxx Europe 600 in den Schatten und übertraf in Dollar umgerechnet sogar die Gewinne von Nvidia. Der deutsche Riese für erneuerbare Energien konnte die Schwäche seines Windturbinengeschäfts durch Wachstum in der Sparte Netztechnologien ausgleichen und liess damit aus Börsensicht die Konkurrenten Iberdrola und Enel weit hinter sich.

Luxus-Nachzügler

Es war ein hartes Jahr für Luxusaktien. Der Marktwert von LVMH – vor nicht allzu langer Zeit das grösste Unternehmen Europas – sank um etwa 50 Milliarden Euro, da die Besorgnis über die geringere chinesische Nachfrage zunahm. Und Gucci-Eigentümer Kering erreichte seinen niedrigsten Stand seit 2017, da die Umsatzaussichten die Anleger erneut enttäuschten. "Die Arbeit zur Unterstützung des Comebacks der Marke ist noch im Gange, und bisher gibt es kaum Anzeichen für eine bevorstehende positive Wende“, sagte Chiara Battistini, Analystin bei JPMorgan Chase, in einer Notiz.

Gefragte Verteidigung-Werte

Die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten stützten die Verteidigungsaktien, während Donald Trumps Wahlsieg in den USA einen potenziellen Druck auf die NATO-Mitgliedsstaaten signalisierte, ihre Ausgaben zu erhöhen. Das norwegische Unternehmen Kongsberg Gruppen legte im Jahresverlauf um etwa 178 Prozent zu, während die deutsche Rheinmetall ebenfalls dreistellige Zuwächse verzeichnete.

Allerdings bremste BAE Systems seine Rallye in den letzten beiden Monaten des Jahres, wobei die Analysten der Bank of America den britischen Hersteller von Verteidigungsausrüstung aufgrund des Risikos möglicher von Elon Musk überwachter Ausgabenkürzungen der US-Regierung herabstuften.

Aufschwung im Bankensektor

Der Bankensektor war in diesem Jahr der Sektor mit der besten Performance in Europa. Der Stoxx-Subindex stieg um 25 Prozent, angetrieben von höheren Zinssätzen, die die Aktionärsrenditen ankurbeln. Banca Monte dei Paschi di Siena führte die Rallye an und verdoppelte ihren Wert mehr als, als das italienische Kreditinstitut nach 13 Jahren die Dividendenzahlungen wieder aufnahm und der inländische Konkurrent Banco BPM im Rahmen einer staatlichen Privatisierung einen Anteil erwarb.

Transaktionen sorgten ebenfalls für Gewinne. UniCredit begann mit der Jagd auf die Commerzbank, während Banco Bilbao Vizcaya Argentaria ein feindliches Übernahmeangebot für den kleineren spanischen Rivalen Banco Sabadell machte. "Für die Banken lief alles gut, was gut laufen konnte“, sagte Marija Veitmane, Leiterin der Aktienstrategie bei State Street Global Markets.

Stellantis führt die Verluste im Automobilsektor an

Der Automobilsektor litt unter der wachsenden Stärke chinesischer Konkurrenten wie BYD, während der designierte US-Präsident Trump nach der Wahl seinen zollzentrierten Wirtschaftsplan anpries, was die Probleme des Sektors noch verschärfte. Der Stoxx-Autoindex ist seit Jahresbeginn um 12 Prozent gesunken, während der breitere Benchmark um 5,9 Prozent zulegte.

Der grösste Verlierer des Sektors war Stellantis mit einem Minus von 40 Prozent. Grund dafür waren ein Einbruch der US-Verkäufe und der Abgang von Vorstandsvorsitzendem Carlos Tavares und Finanzvorstand Natalie Knight innerhalb weniger Monate.

Sorgen um die Novo-Blase

Novo Nordisk war zum Jahresende mit einigen Schwankungen konfrontiert, da die Daten zu seinem experimentellen Adipositas-Medikament enttäuschend waren. Patienten, die CagriSema einnahmen, verloren in einer Studie über 68 Wochen durchschnittlich 20,4 Prozent ihres Körpergewichts, weniger als die 25 Prozent, die das Unternehmen vorhergesagt hatte. Die Aktie brach innerhalb der ersten Stunde nach Bekanntwerden der Nachrichten um rekordverdächtige 29 Prozent ein und hat sich seitdem nur teilweise erholt.

"Die Novo-Adipositas-Blase ist definitiv geplatzt“, sagte Naresh Chouhan, Analyst bei Intron Health, in einer Mitteilung an Kunden. Die Aktien sind seit Jahresbeginn nun um 8,9 Prozent gefallen.

Blockbuster-Potenzial bei UCB

Nicht nur Medikamente zur Gewichtsabnahme erregten die Aufmerksamkeit der Anleger. Die Aktien des belgischen Biotech-Unternehmens UCB haben sich im Jahr 2024 mehr als verdoppelt, was grösstenteils den Optimismus hinsichtlich des Blockbuster-Potenzials des Hautkrankheitsmedikaments Bimzelx widerspiegelt.

Die Rallye beflügelte auch die Gewinne von Financière de Tubize, einem börsennotierten Investmentvehikel der Familie von Emmanuel Janssen, der UCB vor fast 100 Jahren als belgischen Chemieproduzenten gründete.

(Bloomberg/cash)