Die Rendite der wichtigsten deutschen Staatsanleihe stieg am Mittwoch zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt über 3 Prozent, da der Abverkauf von langfristigen Staatsschulden auf der ganzen Welt anhält.
Für 10-jährige Bundesanleihen stieg die Rendite um vier Basispunkte auf 3,01 Prozent. Sie hat im September um fast 40 Basispunkte zugelegt.
In den Vorwochen hatten Investoren auf langlaufende Anleihen gesetzt, um sich gegen einen drastischen Konjunkturabschwung abzusichern. Doch nun müssen sich die Händler auf eine längere Phase straffer Geldpolitik und eine Reihe von Herausforderungen einstellen, die das Angebot an Anleihen erhöhen werden.
So könnte die Europäische Zentralbank das Tempo ihrer Bilanzverkürzung beschleunigen, während gleichzeitig in hohem Masse Staatsanleihen begeben werden müssen, um die Staatsausgaben zu finanzieren, wenn die Konjunktur abflaut.
(cash/Bloomberg)