Der russische Präsident Wladimir Putin hat vor dem Hintergrund der Bemühungen der USA um ein Ende der Kämpfe in der Ukraine eine einseitige Feuerpause zu Ostern angekündigt. «Ich ordne einen Stopp aller militärischen Aktivitäten für diesen Zeitraum an», sagte Präsident Wladimir Putin am Samstag bei einem Treffen mit seinem Militärchef Waleri Gerassimow im Kreml. «Wir gehen davon aus, dass die Ukraine unserem Beispiel folgen wird», fügte Putin hinzu. Die Handlungen der Ukraine während der Waffenruhe würden zeigen, ob das Land zu einer friedlichen Lösung bereit sei. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äusserte sich zunächst nicht direkt zu der Feuerpause. Er sagte aber, russische Drohnen am ukrainischen Himmel zeigten die wahre Einstellung der Regierung in Moskau zu Ostern und zum Leben der Menschen.
Nach Putins Willen sollen die Kampfhandlungen am Samstag ab 18.00 Uhr Moskauer Zeit (15.00 Uhr MEZ) bis zum Ende des Sonntags eingestellt werden. Die russischen Truppen sollten bereit sein, mögliche Verstösse gegen die Waffenruhe und Provokationen des Feindes abzuwehren, sagte Putin weiter. Er erklärte, die Lage an der Front sei günstig für Russland. Die Truppen rückten vor, meldeten Nachrichtenagenturen am Samstag. Selenskyj erklärte, ukrainische Truppen würden in der russischen Grenzregion Belgorod vorrücken.
Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, an alle Kommandeure in den Kampfgebieten sei der Befehl für die Feuerpause ergangen. Sie sei aus humanitären Gründen angeordnet worden und werde unter der Bedingung eingehalten, dass auch die Ukraine sich daran halte. Ob die Regierung in Kiew vorab über die geplante Feuerpause informiert wurde, blieb zunächst offen.
Russland sei immer zu Verhandlungen bereit gewesen und begrüsse den Wunsch der USA, Chinas und anderer Länder nach einer fairen Lösung in der Ukraine-Frage, meldete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass. Die von den USA initiierten Verhandlungen über ein Ende der Kämpfe waren zuletzt kaum vorangekommen. US-Präsident Donald Trump hatte deswegen mit der Beendigung der Bemühungen um Frieden zwischen Russland und der Ukraine gedroht, sollte es keine raschen Fortschritte geben. «Wir wollen das schnell erledigen», sagte Trump am Freitag in Washington.
Der Krieg begann mit dem russischen Überfall auf die Ukraine 24. Februar 2022. Putin hat wiederholt gesagt, dass er ein Ende des Krieges wünscht. Voraussetzung sei unter anderem, dass die Ukraine nicht in das westliche Militärbündnis Nato aufgenommen werde und dass die vier annektierten ukrainischen Regionen als russisch anerkannt werden müssten. Die Regierung in Kiew hat dies als gleichbedeutend mit einer Kapitulation zurückgewiesen.
(Reuters)