Der Genussschein (GS) von Roche steigt am Mittwochmorgen nach Handelseröffnung bis 0,7 Prozent auf 387,70 Franken. Das ist ein neues Rekordhoch, nachdem der Titel bereits am Dienstag einen Höchststand erzuielt hatte.

Damit hat der GS von Roche in den letzten zwölf Monaten 27 Prozent zugelegt. Die Aktie des Konkurrenten Novartis hat im gleichen Zeitraum 2 Prozent gewonnen, der Swiss Market Index 11 Prozent.

Die Bank Vontobel erhöhte das Kursziel für Roche am Mittwoch auf 420 von zuvor 402 Franken und beliess die Einstufung auf "Buy". Im Jahr 2022 erwarte er zahlreiche Produktlancierungen und neue Studiendaten, schreibt Analyst Stefan Schneider. Roche habe seine Entwicklungsplattformen ausgebaut und könnte dank der Diagnostik-Sparte bei personalisierten Medikamenten eine führende Rolle übernehmen. $

In der Alzheimer-Forschung habe Gantenerumab grosses Potenzial, allerdings sei er mit Blick auf Studienerfolge eher skeptisch, so der Experte weiter. Dagegen seien die Aussichten für den Onkologie-Bereich vielversprechend.

Die Roche-"Bons" gingen am Dienstag mit 385,20 aus dem Handel. Am Dienstag erreichte der Kurs zwischenzeitlich ein Rekordhoch. Das Unternehmen hatte neue Daten vorgelegt, die einmal mehr die Wirksamkeit seines Blockbusters Ocrevus untermauern.

Der Pharmakonzern Roche hatte das Geschäftsjahr 2021 dank der zahlreichen verkauften Corona-Tests mit einem Umsatzplus beendet. Entsprechend weist denn auch vor allem die Diagnostik-Sparte einen Umsatzsprung aus. Allerdings dürfte das Corona-Geschäft im laufenden Jahr deutlich an Schub verlieren. Die grössere Pharmasparte wiederum trat mit einem Plus von 1 Prozent auf 45 Milliarden Franken im Gesamtjahr mehr oder weniger auf der Stelle. 

(AWP/cash)