Die Valoren von Roche hatten auch in den letzten Tagen wieder einen schweren Stand. Mittlerweile trennen den Genussschein des Pharma- und Diagnostikkonzerns aus Basel fast 15 Prozent von seinem Rekordhoch von Mitte April. Mitunter ein Grund für die Kursschwäche ist der Flop des US-Rivalen Biogen mit dem Alzheimermittel Aduhelm.

Dieser kostete Biogen-Chef Michel Vounatsos vor wenigen Tagen gar den Job. Roche entwickelt mit Gantenerumab ein eigenes Medikament derselben Wirkstoffklasse. Klar, kommen da Fragen auf.

Liste mit Verkaufsempfehlungen: Von diesen Schweizer Aktien trennt man sich besser

Und dann wären da noch die enttäuschenden Umsatzzahlen. Dank eines starken Diagnostikgeschäfts war es Roche zwar möglich, die Analystenschätzungen für das erste Quartal auf Gruppenebene zu übertreffen. An der Börse blieb die Absatzschwäche im wichtigeren Medikamentengeschäft allerdings nicht unbemerkt. Dementsprechend unterkühlt fiel die Reaktion rund um die Veröffentlichung der Umsatzzahlen auch aus (cash berichtete).

Nur gerade Goldman Sachs ist noch zuversichtlicher

Gerade im Wissen um die enttäuschende Umsatzentwicklung nach den ersten drei Monaten überrascht doch sehr, was die britische Barclays nach mehreren Treffen zwischen bankeigenen Kunden und Roche-Finanzchef Alan Hippe schreibt.

Die Grossbank geht nämlich davon aus, dass der Pharma- und Diagnostikkonzern sein diesjähriges Gewinnziel erhöhen könnte, wenn er am 21. Juli die Halbjahreszahlen vorlegt. Ihres Erachtens hielten nur die geopolitischen Risiken das Unternehmen davon ab, diesen Schritt schon anlässlich der Veröffentlichung der Umsatzzahlen für das erste Quartal zu tun.

Ganz uneigennützig ist diese Wortmeldung nicht, preist Barclays den Genussschein von Roche doch schon eine gefühlte Ewigkeit mit "Overweight" zum Kauf an. Mit 450 Franken liegt das Kursziel knapp 30 Prozent über den aktuellen Notierungen.

Während die Briten mit ihrer Kaufempfehlung in guter Gesellschaft sind, hat mit 454 Franken nur Goldman Sachs ein noch höheres Kursziel für den Genussschein ausstehend. Ob auch die US-Investmentbank Raum für eine Erhöhung des diesjährigen Gewinnziels sieht, ist nicht bekannt.