So wird der Sitz der neuen Syngenta-Gruppe, die neben der bisherigen Syngenta auch die israelische Adama und die Agrargeschäfte der in China beheimateten Sinochem umfasst, in der Schweiz sein. Zum Chef der neuen Gruppe wurde Erik Fyrwald ernannt, der bereits bisher die Syngenta geleitet hat. Finanzchef des neuen Unternehmens wird Chen Lichtenstein, der bisherige Chef von Adama.

Wie die Syngenta-Gruppe am Donnerstag mitteilte, ist sie Weltmarktführer im Bereich Pflanzenschutz, die Nummer drei im Bereich Saatgut sowie Marktführer bei Düngemitteln in China. 2019 erzielten die Unternehmen zusammen einen Umsatz von insgesamt 23 Milliarden US-Dollar. Die neue Syngenta-Gruppe beschäftigt insgesamt 48'000 Mitarbeitende in mehr als 100 Ländern.

Wie es im Communiqué weiter heisst, ist die neue Gruppe in vier Geschäftseinheiten aufgeteilt. So werde der Bereich Crop Protection mit Sitz in Basel von Jon Parr geführt. Syngenta Seeds werden von Chicago aus operieren und von Jeff Rowe geführt. Die Leitung der israelischen Adama werde Ignacio Dominguez übernehmen, während die Sparte Syngenta Group China unter der Leitung von Hengde Qin von Shanghai aus operieren werde.

An den Plänen, die neue Gruppe bis spätestens 2022 an die Börse zu bringen, halte man weiterhin fest, erfuhr die Finanznachrichtenagentur AWP auf Anfrage. Dabei würde das Hauptlisting in Shanghai geplant. Zweitlistings etwa in der Schweiz seien dann in einem nächsten Schritt denkbar.

(AWP)