Die Aktien von Roche gewinnen am Donnerstag im frühen Handel 0,4 Prozent auf 272.50 Franken, während der Gesamtmarkt, gemessen am Swiss Market Index (SMI), um 0,6 Prozent höher steht. Seit Jahresbeginn hat der Titel 8 Prozent zugelegt.

Rückenwind erhält die Aktie von der Bank Vontobel, welche das Rating von «Hold» auf «Buy» ändert und das Kursziel von 274 Franken auf 315 Franken erhöht. 

Grund für diese Neubewertung sind unter anderem die positiven Ergebnisse der Phase-3-REGENCY-Studie des Medikaments "Gazyva" für die Behandlung von Lupusnephritis, einer schwerwiegenden Autoimmunerkrankung. Die Studie erreichte den primären Endpunkt und zeigte statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Vorteile gegenüber der aktuellen Standardtherapie. Dies könnte den Weg für die Zulassung in den USA und Europa ebnen und Roche potenziell erhebliche Umsätze bescheren.

Laut dem zuständigen Vontobel-Analysten wird für Gazyva ein Spitzenumsatz von CHF 750 Millionen erwartet. Diese Daten sind für Roche besonders wertvoll, da das Unternehmen zuletzt Schwierigkeiten hatte, ähnliche positive Studienergebnisse zu erzielen.

Zudem hat Roche seine F&E-Projekte (Forschung und Entwicklung) überprüft und anhand einer angekündigten Kostenkontrolle neu fokussiert. Die Ergebnisse und die überarbeitete strategische Ausrichtung werden am Pharma Day vom 30. September 2024 präsentiert. 

Die angekündigte Beschleunigung der Entwicklung von eigenen Gewichtsabnahme-Mittel dürfte sich zwar ebenfalls positiv auswirken, jedoch sieht der zuständige Analyst diesbezüglich keinen Anlass zu überbordender Hoffnung. Mit seiner neuen Kursbewertung gibt er Roche einen Vertrauensvorschuss, wieder auf Kurs zu kommen und erneut für Wachstum und Rentabilität zu sorgen. 

(cash)