Die Aktie von Nestlé steigt am Montag nach Handelseröffnung bis 1,9 Prozent auf 86,70 Franken. Seit Jahresbeginn hat der Titel 14 Prozent zugelegt. Mit dem Stand vom Montag erreicht die Aktie ein Niveau, welches seit 16. September nicht mehr erreicht wurde.
Goldman Sachs erhöhte das Kursziel für Nestlé auf 93 von 86 Franken und belässt die Einstufung auf «Buy». Die Prognose für das laufende Jahr sei eine solide Basis, schreibt der zuständige Analyst. Allerdings habe die neue Strategie unter CEO Laurent Freixe bislang noch wenig Einfluss, und der Turnaround erfordere Geduld. Zudem belaste die Inflation bei Kaffee und Kakao die Margen, auch die Marketing-Kosten seien erhöht, so der Experte weiter. Langfristig bleibe Nestlé aber gut positioniert, und dank verbesserten Bilanzkennzahlen dürfte ab 2026 wieder ein Aktienrückkaufprogramm aufgesetzt werden.
Nach den Jahreszahlen vom vorletzten Donnerstag legten die Aktien von Nestlé rund 7 Prozent zu, das war der grösste Tagesgewinn seit 2009. Im vergangenen Jahr sank der Umsatz zwar um 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken. Bereinigt um Wechselkurseinflüsse und Verkäufe von Geschäftsbereichen ergab sich ein Plus von 2,2 Prozent.
Damit markierte Nestlé den tiefsten Wert seit mindestens 25 Jahren. 2023 waren es noch 7,2 Prozent gewesen. Obwohl der Gewinn 2024 um 2,9 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken schrumpfte, will Nestlé die Dividende erneut anheben. Der Abschluss 2024 markiere einen Neuanfang, erklärte Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy vergangene Woche.
Nach den Jahreszahlen revidierten diverse Analysten ihre Kursziele nach oben. So erhöhte Julius Bär das Kursziel für Nestlé auf 92 von 88 Franken und beliess die Einstufung auf «Buy».
(AWP/cash)