Die PS verlieren um 10:55 Uhr 1,6 Prozent auf 248,70 Franken und sind damit der schwächste Wert aus dem 30 Blue Chip umfassenden SLI. Die Namen-Aktien büssen 1,5 Prozent auf 239,40 Franken ein. Derweil gewinnt der Gesamtmarkt gemessen am SLI 0,63 Prozent.

Gemäss der auf der SIX-Plattform veröffentlichten Pflichtmeldungen hat ein nicht-exekutives Verwaltungsratsmitglied am 16. Dezember 43'330 Partizipationsscheine (PS) im Wert von 10,9 Millionen Franken veräussert. Also zu 252,15 Franken das Stück.

Beim Verkäufer dürfte es sich um den Firmenpatron, früheren Konzernchef und heutigen Verwaltungsrat Alfred N. Schindler handeln, denn nur er verfügt gemäss Geschäftsbericht 2018 über eine ausreichende Zahl Schindler-PS, um ein entsprechendes Paket verkaufen zu können.

Aktie am Montag noch mit Rekordhoch

"Das ist klar, wenn viele Titel auf einmal auf den Markt kommen, gerät der Kurs ein wenig unter Druck, bis das Material absorbiert ist", sagt ein Händler. Aber insgesamt entspreche die Anzahl der verkauften Titel weniger als einem Drittel eines Tagesvolumens.

Es könnten aber auch Gewinnmitnahmen sein, die durch den Verkauf ausgelöst worden seien. "Insiderverkäufe gelten als ein eher negatives Signal", sagt ein Börsianer. Die Aktie hatte am Montag mit 253,50 Franken noch ein Rekordhoch verbucht.

Zehn Millionen Franken sei ja nicht die Welt. "Der Verkäufer wollte wohl für Weihnachten etwas Liquidität schaffen", sagt ein anderer Händler.

(AWP)