Das Überraschungspotenzial von Swissquote für den ausführlichen Geschäftsbericht 2024 ist begrenzt - die Online-Bank hatte bereits Mitte Januar wichtige Eckwerte für 2024 mitgeteilt.

Der Fokus der vier von der AWP befragten Analysten liegt auf dem noch nicht publizierten Reingewinn, der bei 297,3 Millionen Franken zu stehen kommen sollte. Zudem ist die Frage offen, wie stark die Dividende erhöht wird. Der Konsens geht von 5,84 Franken aus nach 4,30 Franken im Jahr 2023. 

Interessieren wird nach dem starken Ertrags- und Gewinnwachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr der Ausblick für 2025 - dies nicht zuletzt im derzeitigen Umfeld sinkender Leitzinsen und einer sehr volatilen Entwicklung an den Kryptomärkten. Gespannt sind die Anleger auch auf Aussagen zu den Zielen der Bank über das kommende Jahr hinaus.

Mit den bereits vorab bekannten Ergebnissen hat Swissquote die vor Jahresfrist gegebenen Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 deutlich übertroffen und liegt schon sehr nahe an seinem «Mittelfrist-Ausblick» bis 2025: Dieser umfasst laut den damaligen Angaben einen Vorsteuergewinn von «rund 350 Millionen Franken», dies bei einer Vorsteuermarge von «über 50 Prozent». Beim Nettoertrag liegt der Ausblick für 2025 bei «unter 700 Millionen Franken» und das Nettoneugeld soll sich auf «etwa 7 Milliarden Franken» pro Jahr belaufen.

Finanzapp erreicht Gewinnzone

Swissquote hatte die Eckwerte seiner Jahresergebnisse 2024 schon Mitte Januar 2025 mitgeteilt. Demnach erzielte die Bank im vergangenen Jahr einen Nettoertrag von 655 Millionen Franken, was einem Anstieg um rund 23 Prozent entsprach. Der Vorsteuergewinn für 2024 lag bei "mindestens 345 Millionen Franken" nach 255 Millionen im Jahr davor, wie es damals hiess. Zudem verzeichnete die Online-Bank im Gesamtjahr einen Netto-Neugeldzufluss von 8,3 Milliarden Franken (VJ 5,0 Milliarden). Die Kundenvermögen erreichten per Ende Dezember 2024 einen Wert von 76 Milliarden Franken gegenüber 68 Milliarden per Mitte 2024.

Erstmals hat 2024 die Finanzapp Yuh, die je zur Hälfte im Besitz von Swissquote und PostFinance ist, die Gewinnschwelle erreicht hat. Das sei ein Jahr früher gelungen als geplant, teilten die Yuh-Betreiber im März mit. Der Reingewinn von Yuh für 2024 wurde auf 1,7 Millionen Franken beziffert.

Aktie weiter im Höhenflug

Die Aktien von Swissquote haben seit Anfang Jahr um gut 10 Prozent zugelegt, während der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Performance Index (SPI) einen Anstieg von etwa 12 Prozent verzeichnet hat. Im Vorjahr hatten die Papiere rund 70 Prozent zugelegt. Derzeit stufen drei Analysten den Titel mit «Kaufen», vier mit «Halten» und einer mit «Verkaufen» ein. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 350,8 Franken. Am späten Mittwochnachmittag notieren die Titel bei 383 Franken. 

(AWP/cash)