Auf die Stimmung am Freitag drückten weiterhin die beispiellosen US-Zölle. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index gab 2,6 Prozent auf 33'836 Punkte nach. Der breiter gefasste Topix verlor 3,4 Prozent auf 2478 Zähler. Nach unten ging es auch in Südkorea: Der Kospi-Index gab 1,2 Prozent nach. Die Börsen in China blieben feiertagsbedingt geschlossen.
Für die fallenden Kurse sorgten Konjunkturängste. Die von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch verkündeten neuen Zölle haben Ökonomen zufolge das Potenzial, die Weltwirtschaft spürbar zu bremsen und gleichzeitig die Inflation anzuheizen. «Dabei sind die Zentralbanken nicht gut gerüstet, um mit einer Stagflation umzugehen, da das langsamere Wachstum und die höhere Teuerungsrate die Geldpolitik in entgegengesetzte Richtungen ziehen», sagte David Doyle, Chefökonom der Macquarie Group.
Spekulationen, dass die Bank of Japan wegen der Auswirkungen der US-Handelspolitik die Anhebung der Zinssätze aufschieben muss, setzte die japanischen Bankenwerte unter Druck. Der lokale Sektorindex büsste 8,4 Prozent ein. Steil bergab ging es auch für die Chipindustrie: Die Branchenriesen Advantest und Tokyo Electron verloren gut acht und 4,6 Prozent.
(Reuters)