Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Teuerungsrate (HVPI) betrug im März wie bereits im Vormonat 0,9 Prozent, wie das Statistikamt Insee am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten mit einem Anstieg auf 1,1 Prozent gerechnet. Die Inflationsdaten für den Euroraum stehen am Dienstag an: Experten erwarten einen Rückgang der Teuerungsrate auf 2,2 von 2,3 Prozent im Februar.

Das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), die Mitte April wieder über den Leitzins entscheidet, liegt bei einer Rate von zwei Prozent im Euroraum. Der französische Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau hält weitere Zinssenkungen der EZB bis auf ein Niveau von rund zwei Prozent im Laufe des Sommers für möglich. Die EZB hatte ihren Leitzins zuletzt Anfang des Monats um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. Der Einlagensatz liegt seither bei 2,50 Prozent. Für den am 17. April anstehenden Zinsentscheid taxieren die Finanzmärkte die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Senkung mittlerweile auf über 80 Prozent.

(Reuters)