Die Aktien des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim legen am Freitagmorgen um 1,3 Prozent auf 91,62 Franken zu, während der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Market Index (SMI) um 0,28 Prozent anzieht. Seit Jahresbeginn hat der Valor 5,1 Prozent hinzugewonnen. 

Trotz der ungünstigen Witterung in Nordamerika und Osteuropa war der Umsatz im ersten Quartal 2025 solide und etwas besser als erwartet, schreibt Vontobel in einem Kommentar. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) lag 4 Prozent über den Prognosen, da die operative Performance in Europa, Lateinamerika und der Region Asien, Mittlere Osten und Afrika besser ausfiel als erwartet.

Da Holcim alle Ziele für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt hat, ist im Laufe des Geschäftsjahres von einem beschleunigten Wachstum der Umsätze und des wiederkehrenden EBIT auszugehen, schreibt der Vontobel-Analyst weiter. Das erste Quartal ist jedoch jenes mit der geringsten Bedeutung. Daher werden keine wesentlichen Änderungen der Schätzungen erwartet. Vontobel stuft den Titel weiter mit «Kaufen» und einem Kursziel von 108 Franken ein. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 17 Prozent. 

Wie Vontolbe betont die Zürcher Kantonalbank (ZKB) in einem Kommentar, dass im saisonal wenig aussagekräftigen 1. Quartal (rund 10 Prozent des Jahres-Ebit) Holcim einen soliden Jahresauftakt verzeichnen konnte. Entsprechend erwartet der ZKB-Analyst in Übereinstimmung mit der bestätigten Guidance von Holcim, dass die operative Entwicklung im weiteren Jahresverlauf an Dynamik gewinnen dürfte.

Die US-Importzölle dürften keinen grossen direkten Einfluss auf Holcim haben, da Baustoffe grundsätzlich ein lokales Geschäft seien, führt die ZKB weiter aus. Auch übersteigt der US-Zementkonsum die lokal produzierte Menge, was das lokale Zementpreisniveau stützt und Holcim als führenden örtlichen Anbieter in den USA begünstigen dürfte. Aufgrund der aktuellen Bewertung sowie einer steuerbefreiten Dividendenrendite für 2026 von 4 Prozent erachtet der Experte der ZKB die Aktie als attraktiv. Er bestätigt das Rating «Übergewichten».

Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts auf der Zielgeraden

Weiter voran kommt die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts, die Holcim Ende Januar 2024 überraschend angekündigt hatte. Die Börsenkotierung an der Wall Street und der SIX soll voraussichtlich im Juni erfolgen, teilte Holcim am Freitag mit. Der Spin-off des Nordamerikageschäfts unter dem Namen Amrize soll an der Generalversammlung vom 14. Mai 2025 beschlossen werden.

Hintergrund für die Abspaltung sind die Investitionsprogramme der US-Regierung. Der Schritt sei nötig, um das Potential gänzlich auszuschöpfen zu können, begründete Holcim den Entscheid im Januar 2024.

(cash)