Die Aktien von Holcim verlieren am Montag 0,8 Prozent auf 66,8 Franken, während der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Market Index (SMI) nur geringfügig tiefer steht. Der Titel hat seit Jahresbeginn 41 Prozent gewonnen und belegt damit den viertbesten Platz im Schweizer Leitindex.

Stifel erhöhte am Montag das Kursziel für Holcim von 62,50 auf 69 Franken und belässt die Einstufung auf "Hold". Der zuständige Analyst geht weiter von einem nur limitierten Aufwärtspotenzial für die Titel des Zementkonzerns aus. Während er seine Prognosen für das sich dem Ende zuneigende und für das kommende Jahr leicht senkt, begründet er die Kurszielerhöhung mit dem auf 2024 verschobenen Bewertungshorizont.

Weiterhin belaste die Schwäche im Dachgeschäft, wenn auch ein gewisses Überraschungspotenzial bestehe, so der Analyst. Eine Erholung im Wohnungsbau und Dachgeschäft könnte aus seiner Sicht für eine gewisse positive Ertragsdynamik im Vergleich zur Konkurrenz führen. Das Dachgeschäft scheine die Talsohle aber nur langsam zu durchschreiten, während ein Aufschwung im Wohnungsbau vor allem die Nachfrage nach Sackzement steigern könnte. 

Vor allem aber sieht der Analyst eine höhere Rendite und die Dekarbonisierung als mögliche Gründe für eine Aufwertung der Aktie. Eine Steigerung der Kapitalrendite auf über 10 Prozent bei gleichzeitiger Reduktion des CO2- Fussabdrucks könnten seiner Ansicht nach im Laufe der Zeit zu einer deutlichen Aufwertung der Aktie führen.

Holcim hat im Sommerquartal ein solides Ergebnis erzielt, wie der Konzern Ende Oktober berichtete. Die Absatzflaute in Europa und Nordamerika konnte der Konzern mit Preiserhöhungen mehr als wettmachen. Und bei der Suche nach einem neuen Konzernchef ist die Entscheidung für eine Auswahl aus internen Kandidaten gefallen. Die Ankündigung des neuen CEO erfolgt aber im neuen Jahr.

(AWP/cash)