Seit Ende Februar ging es mit dem Goldpreis nach oben. Die Notierung ist in dieser Zeit um etwa 100 Dollar je Unze gestiegen.
Eine der wichtigsten Triebfedern für den aktuellen Höhenflug ist die Spekulation auf sinkende Zinsen. Da Anlagen in Gold keine Renditen abwerfen, verstärken sinkende Kapitalmarktzinsen die Nachfrage nach dem Edelmetall.
Der Höhenflug des Goldpreises wird am Markt darüber hinaus mit einer stärkeren Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen erklärt, zu denen auch das Edelmetall gezählt wird. Dabei wird unter anderem auf geopolitische Risiken im Nahen Osten verwiesen.
(AWP)