Die Aktie von Zurich Insurance fällt im frühen Handel am Dienstag bis 0,5 Prozent auf 407,80 Franken. Der Titel hat in diesem Jahr bereits 7 Prozent an Wert verloren.
Barclays senkte das Kursziel für Zurich Insurance im Vorfeld der Zahlenvorlage auf 455 von 485 Franken. Die Einstufung lautet aber weiterhin "Overweight". Sie habe ihr Zahlenmodell für den Versicherer unter IFRS 17/19 überarbeitet, schreibt Analystin Claudia Gaspari. Für den Zeitraum 2023- 2025 reduziere sie ihre Schätzungen um 4-6 Prozent. Als Gründe dafür nennt sie insbesondere die schwächere Performance im Lebensversicherungsgeschäft, eine grösserer Belastung durch die Aufhebung des Abschlags in der Schaden- und Unfallversicherung sowie höhere Finanzierungskosten.
Auch Goldman Sachs sieht die Aktie tiefer, allerdings nur in geringem Ausmass. Die US-Investmentbank senkte das Kursziel für Zurich Insurance auf 470 von 480 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin "Neutral". In der Schaden- und Unfallversicherung (P&C) erwartet der zuständige Analyst, dass der Schaden-Kosten-Satz im Privatkundengeschäft im ersten Semester ähnlich hoch sein werde wie im zweiten Halbjahr 2022. Eine Verbesserung erwartet er dann bis 2024.
Die Neugeschäftsumsätze im Lebensversicherungsgeschäft dürften, wie bei den Ergebnissen zum ersten Quartal prognostiziert, vor dem aktuellen makroökonomischen Hintergrund wahrscheinlich weiterhin unter Druck stehen. Und bei Farmers Re dürften die versicherungstechnischen Verluste im ersten Halbjahr seines Erachtens höher bleiben, so der Analyst.
(AWP)
1 Kommentar
Dann ist ja noch Luft nach oben. Neue Versicherungen nach km wie bei MyWay der Zürich haben Zukunft.