EU-Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, fordert China auf, eine Verhandlungslösung mit den USA zu finden. In einem Telefonat mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang betont von der Leyen «die Verantwortung Europas und Chinas als zwei der grössten Märkte der Welt, ein starkes reformiertes Handelssystem zu unterstützen, das frei, fair und auf gleichen Wettbewerbsbedingungen basiert», teilt ihr Büro mit.

Man habe eine Bestandsaufnahme der Beziehungen zwischen der EU und China vorgenommen, da sich die beiden Handelsblöcke dem 50. Jahrestag der diplomatischer Beziehungen näherten, liess von der Leyen im Anschluss an das Gespräch verlauten.

Sie und Li sprachen auch über einen Mechanismus, wie von den Zöllen verursachte Handelsumlenkungen überwacht werden könnten. Die EU befürchtet, dass China billige Exporte von den USA nach Europa umleiten könnte.

(Reuters)