Sowohl HSBC als auch die Deutsche Bank senken das zwölfmonatige Kursziel für die Roche-Papiere. HSBC sieht die Aktien neu bei 295 Franken (338 Franken) und die Deutsche Bank bei 250 Franken (265 Franken).
Durchwachsene Performance der wichtigsten Medikamente
Die jüngsten Ergebnisse haben die Experten der britischen Bank zunehmend vorsichtig gestimmt. Sie trimmt das Rating von «Buy» auf «Hold». Die Analysten der Deutschen Bank stufen Roche bereits mit einem Verkaufsrating ein.
Der Experte der Deutschen Bank hat seine Schätzungen nach den Umsatzzahlen zum ersten Quartal angepasst. Die Zahlen seien vernünftig gewesen. Allerdings sei die eher durchwachsene Performance der wichtigsten Medikamente ein zentrales Thema der Analystenkonferenz gewesen.
Dabei hat er vor allem seine Umsatzerwartungen leicht erhöht und auch seine Margenerwartungen aufgrund der konstruktiven anhaltenden Kommentare zum Kostenmanagement leicht nach oben korrigiert. Dies werde jedoch durch die Wechselkurse mehr als ausgeglichen, da der Einbruch des US-Dollars zu negativen Revisionen führe.
Seit der Veröffentlichung des Zahlenkranzes vergangenen Donnerstags sind die Kurszielrevisionen mehrheitlich negativ ausgefallen. Während fünf Analysten das Kursziel erhöht haben, senkten neun ihre Prognosen.
Der Konsens für die Roche-Valoren liegt mit 301,63 Franken rund 15 Prozent über dem aktuellen Kursniveau, aber dennoch unter den im Februar und März erwarteten 312 Franken. Elf Experten stufen Roche mit einer Kaufempfehlung ein, neun raten zum Halten, und vier empfehlen den Verkauf.
(cash/AWP)