80 Flugzeuge des Typs A320neo seien bestellt worden, hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung an die Hongkonger Börse. Die Auslieferung der Maschinen soll ab 2030 beginnen und bis 2032 abgeschlossen sein.
Mit dem Kauf will das Unternehmen die Flottenzusammensetzung seiner Luftfahrtsparte optimieren und den Anteil hocheffizienter Flugzeuge der nächsten Generation erhöhen. Der europäische Flugzeughersteller hat derzeit mit Lieferengpässen zu kämpfen, die auf Schwierigkeiten in der Lieferkette zurückzuführen sind und die gesamte Luftfahrtindustrie betreffen.
(Reuters)
2 Kommentare
Wie wird sichergestellt das die Flugzeuge nicht im Auftrag dann nach Russland gehen ?
Bei solchen Produkten wie Flugzeugen verpflichtet sich der Abnehmer diese Ware nicht an sanktionierte Staaten wie Iran, Russland, oder Nordkorea weiter zu geben. Die grösste Herausforderung für sanktionierte Staaten liegt in der Beschaffung von Ersatzteilen.
Russland hat mit Kriegsbeginn alle geleasten westlichen Flugzeuge in Besitz (gestohlen) genommen. Für den reduzierten Flugverkehr scheinen diese zu reichen. Ein Teil wird zur Ersatzteilgewinnung ausgeschlachtet.