Die Aktie von Nestlé steigt am Dienstag nach Börseneröffnung 0,3 Prozent auf 82,68 Franken. Seit Jahresbeginn hat der Titel 7,5 Prozent zugelegt. Die Bilanz in den letzten zwölf Monaten ist mit minus 16 Prozent noch immer deutlich negativ.

Nach den Jahreszahlen von letzter Woche revidieren weitere Analysten ihre Kursziele nach oben. So erhöhte Julius Bär das Kursziel für Nestlé auf 92 von 88 Franken und beliess die Einstufung auf «Buy». Der Lebensmittelkonzern habe 2024 besser als erwartet abgeschnitten, schreibt der zuständige Analyst, dies trotz einer anhaltenden Schwäche des US-Marktes.

Gleichzeitig habe das Management bekräftigt, weiteres Wachstum zu erwarten. Auch die mittelfristigen Ziele seien bestätigt worden. Die Aktien hätten seit Jahresbeginn zu einer Erholung angesetzt. Die Bewertung sei nach wie vor attraktiv.

Auch der US-Broker Stifel hob das Kursziel für Nestlé an, nämlich auf 89 von 87 Franken. Die Einstufung der Aktie bleibt auf «Hold».

Nach den Jahreszahlen vom letzten Donnerstag legten die Aktien von Nestlé rund 7 Prozent zu, das war der grösste Tagesgewinn seit 2009.  Im vergangenen Jahr sank der Umsatz um 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken. Bereinigt um Wechselkurseinflüsse und Verkäufe von Geschäftsbereichen ergab sich zwar ein Plus von 2,2 Prozent.

Damit markierte Nestlé aber den tiefsten Wert seit mindestens 25 Jahren. 2023 waren es noch 7,2 Prozent gewesen. Obwohl der Gewinn 2024 um 2,9 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken schrumpfte, will Nestlé die Dividende erneut anheben. Der Abschluss 2024 markiere einen Neuanfang, erklärte Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy vergangene Woche.

Der Analyst der UBS nahm nach den Jahreszahlen allerdings keine Änderungen an seiner Schätzung vor und bleibt bei der Aktie «Neutral» mit einem Kursziel von 83 Franken. 

(cash)