Die Valoren von Belimo legen am Montagmorgen um 1,5 Prozent auf 654,50 Franken zu, während der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Performance Index (SPI) 0,1 Prozent vorrückt. Seit Jahresbeginn haben die Titel 10 Prozent an Wert hinzugewonnen. 

Der Klimaspezialist Belimo ist im ersten Quartal 2025 zweistellig gewachsen, wie das Unternehmen am letzten Dienstag mitteilte. Dank einer überraschend guten Entwicklung in allen Marktregionen erhöht das Unternehmen die Prognosen für das laufende Jahr. Die Experten der Research-Boutique Kepler Cheuvreux stufen nun das Rating auf «Buy» von «Hold» hoch und erhöhen das Kursziel auf 750 von 670 Franken. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von knapp 15 Prozent.

Belimo dürfte den Umsatz im laufenden Jahr um 19,4 Prozent steigern, schreibt deren Analyst am Montag. Dabei dürfte das Unternehmen vor allem im Bereich Rechenzentren ein starkes Wachstum aufweisen und auch bei den Gebäudesanierungen bestünden Chancen. Dank des Umsatzwachstums sollten auch die Margen weiter ansteigen, so der Experte weiter. Er rechne denn auch damit, dass Belimo sein strategisches Margenziel anheben wird.

Etwas weniger optimistisch ist die Zürcher Kantonalbank (ZKB). Belimo sei auf Basis unserer erhöhten Schätzungen für 2026 mit einem KGV von 37.4x und einem Unternehmenswert im Verhältnis zum Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 25.5x zu Recht hoch bewertet.

Das starke operative Momentum - hier erwartet ebenfalls ein starkes Semesterergebnis - und die von Belimo erwähnte überdurchschnittliche Visibilität für 2025 sprechen derzeit für die Aktie. Die längerfristige Kursentwicklung dürfte weiterhin von Aussagen zu den Investitionen aus der Chip- und Datacenter-Industrie mitbeeinflusst werden. Die Einstufung der ZKB lautet weiterhin «Marktgewichten». 

Produktion in den USA wird erhöht

Als Reaktion auf die jüngsten geopolitischen Veränderungen wird Belimo ab Juli ausserordentliche Preiserhöhungen vornehmen, um die Auswirkungen der neu angekündigten Zölle auf das Ergebnis abzufedern, teilte Belimo jüngst mit. Zudem baut Belimo den amerikanischen Hauptsitz in Danbury, CT, weiter aus, um die Flexibilität zu erhöhen und die Kapazitäten als Reaktion auf die starke Nachfrage und die sich verändernden geopolitischen Bedingungen zu erweitern.

Auch die Marktregion EMEA wurde laut Belimo durch Aufträge aus dem Bereich Rechenzentren gestützt sowie von einer starken Dynamik der «RetroFit+»-Projektpipeline. In der Region Asien/Pazifik hätten sowohl Indien als auch China die Erwartungen übertroffen.

Die Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 werden nun nach oben revidiert. So wird neu ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen im Bereich von 15 bis 20 Prozent in Aussicht gestellt sowie eine EBIT-Marge von über 20 Prozent.

(cash/AWP)