Das Unternehmen Belimo hat am Morgen für das Geschäftsjahr 2024 in den Augen der Analysten ein sehr solides Zahlenset vorgelegt. Dabei lag insbesondere die operative Gewinnmarge höher als vorhergesagt. Eine allenfalls leise Enttäuschung könnte der Ausblick gewesen sein. Bis um 10.50 Uhr fallen Belimo in einem leicht festeren Gesamtmarkt um 5,3 Prozent auf 629,50 Franken zurück.
Nach dem sehr starken Laufe der Aktie vor allem im zweiten Semester 2024, welcher in einem Jahresplus von knapp 30 Prozent mündete und dem ebenso guten Start in laufende Jahr mit einem Plus von rund 11 Prozent bis am vergangenen Freitag, kommt es nun offenbar zu Gewinnmitnahmen. Vor einem Monat hatten die Aktien bei 721,50 Franken ein Allzeithoch markiert.
Der Ausblick auf das Jahr 2025 mit einem Wachstum im zweistelligen Prozentbereich sei zwar optimistisch, heisst es in einem Kommentar der Bank Vontobel. Was die Margenprognose angehe, hätten die Erwartungen allerdings noch etwas höher gelegen, so dass es bei den Gewinnerwartungen der Analysten wohl zu leichten Abwärtsrevisionen kommen dürfte. Das operative Ergebnis sei aber gut und klar über den Erwartungen ausgefallen. Die Bank streicht unter anderem den starken freien Cashflow hervor.
Für die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Belimo in einem anspruchsvollen Markt für gewerbliche Bauten mit klar überdurchschnittlichen Wachstumsraten überzeugt. Dank innovativen Produkten zum Thema Energieeffizienz und Raumluftqualität im Gebäudeneubau und Nachrüstgeschäft blieben die Perspektiven zudem günstig. Die hohe Bewertung der Aktie werde dadurch gestützt. Die ZKB bestätigt ihr Rating «Marktgewichten», bei Vontobel lautet die Einstufung unverändert «Hold».
(AWP)