Der Analyst von KBW merkt an, dass die Baloise-Aktien in den letzten Monaten deutlich hinter den Helvetia-Titeln zurückgeblieben seien. Dies zeige eine gewisse Unzufriedenheit der Investoren mit der Strategie des Managements. Eine mögliche Kombination der beiden Versicherer sei vor diesem Hintergrund eine «interessante Option», die wahrscheinlich vom Grossaktionär Cevian vorangetrieben werde.
Doch es gibt auch relativierende Stimmen. Das am Vortag durch einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg verbreitete Fusionsgerücht sei bereits im November auf das Tapet gebracht worden, schreibt die ZKB in einem Kommentar. Grundsätzlich könne ein Zusammenschluss nicht ausgeschlossen werden, allerdings sei dies ein eher unwahrscheinliches Szenario.
Beide Unternehmen seien solide aufgestellt und es sei interessant, dass die Spekulationen seit dem Einstieg von Cevian bei Baloise regelmässig auftauchten, so der Analyst weiter. Es bestehe die Möglichkeit, dass Cevian die Baloise dazu bringen wolle, ihr Auslandgeschäft und das Lebensversicherungsgeschäft in der Schweiz zu verkaufen, so der ZKB-Experte weiter. Damit würde viel Kapital freigesetzt, das an die Aktionäre ausgeschüttet werden könnte.
(AWP)