Händler berichten von aggressiven Leerverkäufen und verweisen auf enttäuschende Absatzstatistiken für den chinesischen Smartphone-Markt. Diesen Statistiken zufolge setzte der US-Grosskunde Apple im Februar weniger als eine halbe Million iPhones ab. Das wiederum dürften auch Zulieferer wie AMS zu spüren bekommen.

Um 14.12 Uhr verlieren die AMS-Papiere 13,9 Prozent auf 24,97 Franken. Die Tagestiefstkurse liegen gar bei 24,94 Franken. Der Gesamtmarkt (SPI) notiert hingegen um 4,9 Prozent unter dem Schlussstand vom Freitag.

Wie offiziellen Statistiken für China zu entnehmen ist, gingen im Februar landesweit 6,34 Millionen Smartphones über die Ladentheke. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um fast 55 Prozent und damit dem tiefsten Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2012. Beim iPhone von Apple ging der Absatz im Jahresvergleich gar um mehr als 60 Prozent auf 494'000 Geräte zurück. Noch im Januar waren es mehr als 2 Millionen Geräte. Aufgrund der Folgen des Coronavirus-Ausbruchs in China gingen bisherige Schätzungen für Februar von einem Absatzeinbruch um 40 Prozent aus.

Da das US-Kultunternehmen als wichtigster Kunde von AMS gilt, zieht man in den Handelsräumen hiesiger Banken negative Rückschlüsse auf die zukünftige Auftragslage des Sensorenherstellers. Letzterer meldete sich am Freitag nach Börsenschluss zu Wort und bekräftigte seine Umsatz- und Margenvorgaben für das laufende erste Quartal. Händler bezeichnen dies zwar als beruhigend. Viele unter ihnen rechnen bei AMS allerdings erst ab dem zweiten Quartal mit einer Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts.

Wie es weiter heisst, sind im Hinblick auf die geplante Kapitalerhöhung zur Mitfinanzierung der Übernahme von Osram Licht vermehrt Leerverkäufe zu beobachten. Die Rechnung sei denkbar einfach: Je tiefer sie den Aktienkurs im Vorfeld der Kapitalerhöhung mit Leerverkäufen drücken können, desto günstiger kommen sie an die neu ausgegebenen Aktien, um ihre Wetten dann wieder schliessen zu können.

(AWP)