Grund sei, dass die Technologie langsamer als erwartet vorangekommen sei, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Verzögerung bedeutet einen Rückschlag für die Ambitionen des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns, im Zuge der Emissionsreduzierung in der Luftfahrt Pionierarbeit bei der Einführung von Wasserstoff als Treibstoff zu leisten.

Airbus nannte keinen neuen Zeitplan für das Projekt. Die Gewerkschaft Force Ouvriere teilte indes mit, dass den Mitarbeitern Anfang der Woche mitgeteilt worden sei, dass die Technologie fünf bis zehn Jahre hinter dem Tempo zurückliege, das erforderlich sei, um das ursprüngliche Ziel für 2035 zu erreichen. Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen.

(Reuters)