Die Aktien des Personaldienstleisters Adecco steigen nach Handelsbeginn 4,4 Prozent auf 28,60 Franken - und knüpfen damit an den insgesamt positiven Kursverlauf in diesem Jahr an. Nachdem die Valoren bis Mitte Januar auf unter 21 Franken gefallen waren, setzte eine Erholung ein, welche Adecco auf nahezu 30 Franken steigen liess, dann unterbrochen wurde und sich nun weiter fortsetzt.

Auftrieb verleiht am Freitagmorgen die Prognose der amerikanischen Bank Goldman Sachs. Sie stuft Adecco auf «Buy» von «Neutral» herauf und setzt das Kursziel bei 42 Franken fest. Es ist das höchste unter allen von Bloomberg erfassten Preiszielen und entspricht einem Aufwärtspotenzial von 53 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Donnerstag.

Behält der zuständige Analyst recht, so steigt die Aktie des Personaldienstleisters in den kommenden zwölf Monaten auf den Stand, den sie zuletzt Ende 2023 erreicht hatte. Sie bliebe aber noch deutlich unter den länger zurückliegenden Hochs - etwa den 67 Franken, die sie im April 2021 wert war, oder den 80 Franken, die man im Januar 2019 für sie bezahlt hatte.

Anzeichen dafür, dass es für Adecco tatsächlich wieder aufwärts geht, finden sich nicht nur im konjunkturellen Umfeld. Zum Beispiel wolle das Unternehmen die Einführung von durch künstliche Intelligenz (KI) gestützten Technologien beschleunigen, sagte CEO Denis Machuel bei der Präsentation des Jahresergebnisses 2024. Und diese Woche wurde eine Kooperation mit dem US-Softwareunternehmen Salesforce im Bereich künstlicher Intelligenz angekündigt. Dabei geht es um ein neues Unternehmen, das Organisationen helfen soll, eine Belegschaft aus Menschen und KI-Agenten aufzubauen.

(cash)