Insgesamt ist die Grundstücksfläche rund 25'500 Quadratmeter gross und umfasst das Baufeld D6 und Teile des Baufelds D7 in der Nähe des globalen Hauptsitzes von ABB, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht. Die Stadt Zürich will dort nun unter anderem preisgünstige Wohnungen bauen. Die ABB-Konzernzentrale sowie das ABB Historic Building blieben vom Verkauf unberührt.

ABB wird im ersten Quartal 2025 aus dem Verkauf einen Veräusserungsgewinn vor Steuern in Höhe von rund 120 Millionen Franken ausweisen und Netto-Barmittel in Höhe von rund 90 Millionen Franken erhalten. Darin enthalten sei der Effekt des Mehrwertausgleichs von fast 17 Millionen Franken aus der Bebauungsplanänderung sowie eine Entschädigung für die zonenweise Verlagerung von bezahlbarem Wohnraum in Höhe von rund 22 Millionen, die ABB laut dem Vertag zu leisten hatte.

(AWP)