Auf dieser Plattform können Nutzer unter anderem verfügbare Plätze auf Campingplätzen suchen und Preise vergleichen. Das Netzwerk der drei kooperierenden Mobilitätsclubs betrage mehr als 3000 online buchbare Campingplätze. Mit einer potenziellen Reichweite von 27 Millionen Mitglieder der drei Verkehrsclubs entstehe «eines der reichweitenstärksten Campingportale Europas», heisst es in der Mitteilung.

Der ACAC bleibt mit 52,5 Prozent Haupteigentümer der Plattform. Der ANWB hält neu 42,0, der TCS 5,5 Prozent. Zusammen investieren die Gesellschafter den Angaben zufolge 6,6 Millionen Euro, um den Zusammenschluss und das weitere Wachstum in anderen europäischen Märkten sicherzustellen. Unter anderem sollen demnächst Länderversionen in Englisch, Französisch und Italienisch entstehen.

tv/uh

(AWP)