Mit der soeben abgeschlossenen Öffnung, die laut eigenen Angaben mehrfach überzeichnet war, konnte die Anlagestiftung rund 200 Millionen Franken aufnehmen, wie sie am Dienstag mitteilte. Insgesamt hätten 73 Vorsorgeeinrichtungen teilgenommen.
Mit dem Kapital sollen gezielt Liegenschaften erworben und nachhaltige Investitionen im Bestand finanziert werden. Dafür hätten zwei Akquisitionen im Umfang von rund 125 Millionen gesichert werden können- ein Ärztehaus und eine altersgerechte Wohnliegenschaft. Daneben werde das Kapital für die Reduktion der Fremdfinanzierungsquote eingesetzt.
Bereits weitere Öffnung
Um das Immobilienportfolio zu erweitern und der hohen Nachfrage besser gerecht zu werden, sollen weitere strategiekonforme Immobilien geprüft werden. In diesem Zusammenhang habe sich die Anlagestiftung eine Liegenschaft in Lugano aus dem Portfolio der Swiss Life AG im Umfang von rund 100 Millionen Franken gesichert. Zudem würden laufend weitere Liegenschaften geprüft.
Die Anlagegruppe will daher weitere Anteile von bis zu rund 130 Millionen Franken interessierten Vorsorgeeinrichtungen anbieten. Die Zeichnungsfrist dauert laut den Angaben vom 25. März bis zum 17. April 2025.
Die Anlagegruppe investiert in altersgerechte Wohnliegenschaften, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsimmobilien und Einrichtungen zur Gesundheitsförderung in Schweizer Städten. Per 31. Dezember 2024 beträgt der Marktwert der 18 Liegenschaften der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» 714 Millionen Franken.
pre/ra
(AWP)