Die Mietzinseinnahmen gingen laut einer Mitteilung vom Freitag auf 19,6 von 19,9 Millionen Franken im Jahr zuvor zurück. Der Nettoertrag stieg dagegen auf 8,2 von 8,0 Millionen. Nach einer Portfolioabwertung im Vorjahr ergab sich nun wieder ein leichte Aufwertung. Der Marktwert des Portfolios stieg um 0,1 Prozent auf 532,7 Millionen Franken. Das Gesamtergebnis verbesserte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Gesamterfolg beträgt noch minus 1,0 Millionen Franken nach einem Minus 20,4 Millionen im Vorjahr.

Das Gesamtfondsvermögen per Ende 2024 belief sich den Angaben zufolge auf 541,6 Millionen (Ende 2023: 580,2 Mio) und das Nettofondsvermögen auf 383,1 Millionen Franken (392,1 Mio). Der Nettoinventarwert pro Anteil lag zum Stichtag bei 100,77 Franken.

Für 2024 sollen 2,25 Franken je Fondsanteil ausgeschüttet werden. Diese setzt sich aus 2,15 reguläre Ausschüttung plus 0,10 Franken aus realisierten Kapitalgewinnen zusammen. Im Vorjahr waren es 2,10 Franken je Anteil gewesen. Die Ausschüttungsrendite beträgt damit 2,7 Prozent. Die entsprechende Ausschüttung erfolgt am 28. März 2025. Zudem wurde die Fondsleitungskommission ab 1. Januar 2025 auf 0,35 Prozent gesenkt.

pre/hr

(AWP)