Je nach Adressat einer E-Mail gehört eine andere Anrede gesetzt:

Bei Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern:
Sehr geehrter Herr ...
oder
Hallo Herr ...
oder
Lieber Herr ...

Und bei Vornamen:
Hallo Peter
oder
Lieber Peter ...

Die meist benutzten Anredeformen in der geschäftlichen Korrespondenz, ob E-Mail oder Brief, sind wohl:
Sehr geehrte/r Frau/Herr
Liebe/r Frau/Herr
Guten Tag, Frau/Herr
Hallo Frau/Herr

Handelt es sich um einen Erstkontakt, wählen Sie die etwas formellere Anrede «Sehr geehrter Herr Kuster» aus. Im Laufe der Korrespondenz kann sich das dann zu «Guten Tag …» wandeln, und zwar in der Sie- wie auch in der Du-Form.

Die etwas persönlichere Anrede «Liebe Frau Sutter» oder «Lieber Peter» wird je nach Schreibertyp und oft von Frauen gewählt.

«Hallo» in der Anrede empfinden wir als informell, wird jedoch je länger je mehr gebraucht und somit sicherlich auch bald standardmässig verwendet. Denn je mehr wir etwas sehen oder lesen, umso eher wird es in der Gesellschaft akzeptiert.

Verabschieden Sie sich in der Korrespondenz analog der Anrede. Fällt diese förmlicher aus, dann sollte dies auch bei der Grussformel zum Schluss berücksichtig werden.