Die Bundesverwaltung zahlt durchschnittlich fast ein Drittel mehr Lohn als Unternehmen im privaten Sektor. Der Unterschied liege zum Teil daran, dass beim Bund prozentual mehr Hochqualifizierte arbeiten. Doch auch bei Hochschulabsolventen besteht laut Studie eine Lohndifferenz von 13 Prozent.

Fast überall ist ihr Lohn in den letzten 20 Jahren aber gesunken. Zudem zeigt die Studie kantonale Unterschiede auf: Die Kantone Genf und Basel-Stadt geben pro Einwohner mehr als 8500 Franken für Kantons- und Gemeindeangestellte aus. Der Aargau als sparsamster Kanton wendet dagegen weniger als die Hälfte auf.

(AWP/cash)